Frühkindliche Reflexe

Werden diese primitiven Reflexe nicht zeitgerecht integriert, müssen sie unter großem Energieaufwand willentlich kontrolliert werden. Sie überladen das Zentralnervensystem und reduzieren die Fähigkeit zu lernen. Diese gebundene Energie steht somit den kognitiven Leistungen nicht zur Verfügung. Daraus resultiert oft ein unreifes, nicht angebrachtes Verhalten und Lernschwierigkeiten.

Im Rahmen der Entwicklungsförderung mit kinesiologischen Methoden machen wir zuerst Tests, um verbliebene Restreaktionen aufzuspüren. Wir erarbeiten gemeinsam spezielle stilisierte Körperübungen, die man als sehr langsam durchgeführte Nachahmung früher kindlicher Bewegungsmuster bezeichnen könnte. Durch „Hausaufgaben“, bei denen diese Übungen zuhause wiederholt werden sollen, bekommt das Gehirn eine 2. Chance, diese Muster als Reflexe zu erkennen, zu registrieren und letztendlich zu integrieren.

info@muk.co.at

Greidweg 6, A-6082 Patsch

+43 699 17173720

Scroll to Top
cert